Ein Jahr TYPO3 Community

Anfang diesen Jahres hatte ich mir vorgenommen, so viele TYPO3 Community und Camps zu besuchen, wie ich nur irgendwie schaffen konnte. Das Jahr ist zwar noch nicht vorbei, aber es kam bisher doch eine stattliche Sammlung zustande. Gerne berichte in diesem Blogbeitrag, was die TYPO3 Welt in diesem Jahr bislang bewegt hat.
Da nicht jeder weiß, was unter TYPO3 Camps zu verstehen ist, möchte ich das kurz umreißen. TYPO3 Camps sind im Stile von Barcamps organisiert, in der Regel realisieren die ortsansässigen TYPO3 Usergroups einmal im Jahr solch ein Camp. Man kann sich das wie eine Konferenz vorstellen, aber ohne einen vorher abgesprochenen Plan und ohne fest eingeladene Sprecher.
Das alles wird am ersten Tag vom Publikum selbst organisiert. Wer möchte kann vortreten und z.B. von seinem Problem berichten und nach Lösungen fragen, oder einen Vortrag vorstellen. Das Publikum stimmt dann ab und zeigt damit, wie viele Interesse an einem Thema haben, dieses wird dann vorgestellt. Wer nun aber glaubt, dass es hierbei nur technische Themen gibt, der wird hier eines Besseren belehrt. Unterschiedlichste Themen rund um TYPO3, WWW, Internet, Agenturen und Co. kommen da zusammen, von der Grundsatzdiskussion über Detail-Features des TYPO3 Kerns über Marketingstrategien bis hin zu einer Drohnenflugshow war schon alles dabei.
Erste Station: TYPO3 Camp Mitteldeutschland in Dresden
Die Eröffnung meiner TYPO3 Deutschlandreise machte Dresden.
Das Camp fand in den Seminarräumen des Deutschen Hygiene Museums statt, und war mit TYPO3 Interessierten aus ganz Deutschland gut besucht.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Projektmanagements, Projektorganisation und Projektabläufen. Gleich mehrere Vorträge und Diskussionsrunden mit unterschiedlichem Grad an technischem Anspruch standen den Interessierten hier zur Auswahl.
Aber auch das allumfassende Thema, das uns 2023 in den (Technik)bann gezogen hatte, die Künstliche Intelligenz mit ChatGPT und deren Ableger fingen an in der TYPO3 Community ihre Runde zu machen. Hier zeigten sich schon erste Versuche die KI ins TYPO3 Backend zu bringen, um sich zum Beispiel Texte generieren zu lassen oder andere Aufgaben zu erledigen. Ich habe auch einen meiner Vorträge zum Besten gegeben, der allgemein beliebte Vortrag zum Cachingframework in TYPO3.
Der erste Tag klang dann mit dem Social Evening aus, wo fleißig weiter diskutiert und gefachsimpelt wurde, mit alten und neuen Bekannten.
Der 2. Tag des Camps zeigte sich dann schon von seiner technischeren Seite. Es dominierten Themen, die einem Entwickler das Leben einfacher machen könnten oder neue Ansätze, wie TYPO3 sich wandeln könnte. Aber auch Vorträge zum Thema Video: Wie starte ich meinen Youtube-Kanal oder das TYPO3 Speed-Dating: Lerne die Community kennen waren wieder dabei.
Am späten Nachmittag gingen dann das Camp nach 60 Vorträgen auf 6 Räume und auf 2 Tage verteilt erfolgreich zu Ende. Die Vorträge im großen Saal wurden übrigens auf YouTube gestreamed.
Weiter geht´s zum TYPO3 Camp Hamburg
Das nächste Camp war Ende Juni dann in Hamburg. Hamburgs große TYPO3 Community fand sich in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation zusammen, wo man sich Mensa, Aula und Klassenzimmer für das Camp sichern konnte.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass diese Camps in der Regel zum Selbstkostenpreis mit viel Aufwand organisiert und finanziert werden, und dies ohne Sponsoren nie funktionieren könnte.
Der erste Tag zeigte sich eher von der technischen Seite, Themen wie Headless und anverwandte Themen wie Topwire und Komponenten standen auf dem Plan, aber auch Hosting Themen und das Fediverse mit Mastodon und deren Chancen wurden ausgiebig diskutiert. Der Abend klang dann mit BBQ im Pausenhof langsam aus.
Der zweite Tag ging auch eher technisch weiter, wobei die Künstliche Intelligenz zwar gestreift wurde, aber es eher bei praktischen Themen blieb, aber mit Drohnen und 3D Druck auch Abwechslung vom TYPO3 Alltag geboten wurde.
Das Camp ging dann mit einer Verlosung zum CMS Mallorca Camp zu Ende. Das Ticket ging verdientermaßen an eine Studentin, die zum ersten Mal bei einem Camp dabei war und dort auch zum ersten Mal einen Vortrag gehalten hat.
Ich selbst habe auch hier wieder zwei Vorträge gehalten, das Caching Framework und meinen Vortrag über PHP und WebSockets – ein Nicht-TYPO3 spezifisches Thema.
Intermezzo: die TYPO3 Developer Days in Karlsruhe
Vom 3. - 5. August fanden wieder die TYPO3 Developer Days im GenoHotel und Konferenz Zentrum in Karlsruhe statt. Die Developer Days sind nicht wie die Camps von der Community selbst organisiert, sondern werden von der TYPO3 GmbH und der TYPO3 Association veranstaltet.
Das ist dann eine waschechte Konferenz mit eingeladenen Sprechern, ausgesuchten Vorträgen, einer Keynote, professioneller Videoaufzeichnung, etc. Hier kann man sich ein paar Eindrücke verschaffen:

Der Abschluss (?) beim TYPO3 Camp in München
Nur einen Monat später ging es dann zum traditionellen TYPO3 Camp in München. München war mit das erste TYPO3 Camp seiner Art, zumindest in dieser Größe und fand nun bereits zum 16. Mal statt. Es ist auch das Camp, das ich persönlich am öftesten besucht habe.
Dieses Jahr fand man sich im Salesianum in München ein, eine Begegnungsstätte und Unterkunft für junge Menschen des Salesianer Don Boscos. Dort konnten die Seminarräume und der große Saal von der TYPO3 Community genutzt werden.
Der erste Tag war ähnlich wie in Dresden vor einem halben Jahr eher nicht technischer Natur. Viele Vorträge oder Diskussionsrunden gingen um organisatorisches, Initiativen und – vorne mit dabei in mehreren Vorträgen – TYPO3 und die Künstliche Intelligenz. Demonstrationen, wie diese Technology der großen Sprachmodelle (GPT) produktiv eingesetzt werden können, sowohl in TYPO3 direkt oder im allgemeinen Arbeitsalltag.
Auch das Thema Headless war vertreten, aber für viel größere Diskussionen sorgte die Ausschreibung des Bundes zum Government Site Package, ein Paket das für TYPO3 erstellt werden wird, mit welchem Webseiten von Bundesagenturen und Ministerien konform erstellt werden können. Das ist richtig, die deutsche Regierung hat sich zu TYPO3 bekannt und es zum Eckpfeiler aller Ministeriumsseiten ernannt! Die Diskussionen rund um dieses Thema gingen von Chancen für TYPO3 und die Community bis hin zu Ängsten, in Zukunft fremdbestimmt zu werden und die Befürchtung, zu einem Influx von IT Dienstleistern in die TYPO3 Welt, welche nicht an der Community teilhaben wollen.
Der Abend klang typisch bayrisch im Paulaner Brauhaus zünftig aus.
Der zweite Camp Tag ging auch mit KI und ChatGPT weiter, aber es wurde auch etwas technischer. Alles in allem war es ein Camp für wirklich jeden, der irgendwie mit TYPO3 zu tun hat, ob Agentur oder Kunde. Und ja, auch ich habe noch zwei Vorträge am Sonntag gehalten, bevor ich dann meine Heimreise angetreten habe.
Fazit
Mein Ziel habe ich erreicht, ich habe viele Camps mitgenommen, aber bei weitem nicht alle... und wer weiß, eines kommt ja noch, das Camp Rhein-Ruhr...
Für mich muss ich sagen, es war ein tolles Jahr. Die TYPO3 Community ist eine ganz besondere, herzliche und offene Gesellschaft, und ich bin gerne ein Teil davon. Für mich hat sich jedes einzelne Camp und natürlich auch die Developer Days wirklich gelohnt.
Mal schauen, wie viele ich nächstes Jahr schaffe!