Google Bard Update September 2023

Titelbild mit dem Titel "Google Bard Update 2023"

Seit Juli 2023 ist Google Bard nun auch in Deutschland unter Google Bard für die Öffentlichkeit zugänglich und kann ausprobiert werden. Im Vergleich zum Konkurrenten ChatGPT von OpenAI gab es jedoch Kritik an Googles Chatbot KI. Im September hat Google für seinen Chatbot Bard ein neues großes Update ausgerollt, dass die Funktionalität verbessern soll. Welche Änderungen haben sich ergeben und wie sieht der Blick in die Zukunft aus?

Seit unserem letzten Beitrag über Google Bard im Mai 2023 haben sich viele Änderungen ergeben. Google Bard lässt sich derzeit in 40 Sprachen verwenden und ist in über 230 Ländern und Territorien verfügbar, ebenfalls wurde das zugrundeliegende Modell PaLM 2, Googles derzeit leistungsfähiges Modell, stetig auf Grundlage von Userfeedback und dem Modell des bestärkenden Lernens, stetig weiter verbessert, sodass die Chatbot AI nun intuitiver, kreativer und qualitativ höher auf die gestellten Aufgaben und Fragen Antworten und Hilfestellungen liefern kann.

Einbindung von Google Lens

Eine der größten und frischesten Neuerungen aus dem Update vom September 2023 ist die Einbindung von Google Lens in Google Bard. Es können nun bei einer Anfrage auch Bilder hochgeladen werden. Google Bard versucht dann passende Informationen zum jeweiligen Bild oder Vorschläge zur Informationsfindung zu liefern, ebenfalls können Antworten mit passenden Bildern erhalten werden, der Stil und die Länge der Antwort kann individuell angepasst werden.

Bild mit einem Google Sheet und einem Youtube Icon darauf, am Rand sin Zahnräder in den Farben orange und schwarz zu sehen. Es handelt sich um ein Bild zum Artikel "Google Bard Update September 2023"

Einbindungen von Google Apps & Diensten

Eine weitere Neuerung ist die Erweiterung von Google Bard mit den Google Diensten wie Gmail, Docs, Drive, Google Maps, Youtube und Google Flüge & Reisen. Bard kann relevante Informationen aus den Konten finden und nutzen, selbst wenn diese über mehrere Anwendungen verteilt sind. So sind personalisierte, individuelle Antworten oder Vorschläge auf Fragestellungen möglich. Dieses Feature ist vorerst nur für englische Accounts möglich. Google selbst stellt das Feature unter folgendem Link auf Youtube selbst vor: Einbindung der Google Dienste. Google selbst versichert, dass die Nutzung dieser Dienste nicht die Privatsphäre der Nutzer berührt, so werden keine Informationen durch Mitarbeiter gesichtet oder für das Training der Google Bard KI verwendet. Ebenfalls kann die Funktion jederzeit wieder deaktiviert werden.

Google Bards antworten überprüfen und Zusammenarbeit

Bard ermöglicht ab sofort bei Antworten in englischer Sprache, diese zu überprüfen.
Dies erfolgt über die Schaltfläche „Mit Google suchen“, Google liest dann die Inhalte und überprüft, ob es im Internet Informationen gibt, die die Aussagen belegen können. Kann eine Anfrage überprüft werden, wird diese Stelle hervorgehoben. Mit einem Klick auf diese können unterstützende oder widersprüchliche Informationen angezeigt werden.  Ebenfalls ist nun einfacher möglich Unterhaltungen mit Bard in Zusammenarbeit mit anderen Menschen zu beginnen und fortzusetzen, dazu wird einfach ein Link öffentlich geteilt.

Die Zukunft von Google Bard – Early Access Phase mit Google Assistent

Derzeit testet Google die Zusammenarbeit ihrer Chatbot KI mit ihrem Smartphone Assistent „Google Assistant“. Diese App ermöglicht es beispielweise per Sprachbefehl Musik abzuspielen, den Wecker einzustellen, Familienangehörige anzurufen oder dient als Navigation via Google Maps, aber auch die Versendung einer SMS & komplexe Planungen sollen in Zukunft möglich sein – Möglichkeiten sind hier auch die Implementierung von Bildern, Sprache & Text, aber auch die Implementierung von bestehenden Google Anwendungen, wie Docs & Gmail. Ziel ist es noch einfacher den Überblick, über die wichtigsten Dinge im eigenen Leben zu behalten.

Natürlich befassen wir uns auch im Alltag der Agentur mit konkreten KI-unterstützten Features und Tools und werden schon bald im Blog, sowie in unserem Newsletter und unseren Social-Media Kanälen davon berichten!