Strategie | Corporate Design | Kampagnenmaterial
Diözese Rottenburg-Stuttgart: Politik auf 13 qm

Herausforderung
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich einer zentralen gesellschaftlichen Aufgabe angenommen: Menschen, die sich politisch nicht gehört oder gesehen fühlen, wieder in den Dialog zu bringen. Mit der Kampagne „Politik auf 13 qm“ werden sie eingebunden und dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse zu vertreten und demokratisch am Gemeinwesen teilzuhaben – dort, wo sie sind. In der Pilotphase bis zur Landtagswahl 2026 setzt die Diözese gezielt auf die Schaffung von Begegnungsorten, um politische Mitsprache niedrigschwellig zu ermöglichen. Die Idee eines vertrauten Gesprächsraums – symbolisiert durch eine Küche auf 13 Quadratmetern – sollte kommunikativ und gestalterisch erlebbar gemacht werden
Strategie
Ausgangspunkt der Kampagne war der mobile Raum: eine begehbare Installation im Stil einer 13-Quadratmeter-Küche, die als Symbol für Nähe, Sicherheit und offenen Austausch dient. Aufbauend auf diesem starken Bild entwickelten wir Formate und Materialien für die interne und externe Kommunikation. Ziel war es, politische Bildung vor Ort erlebbar zu machen, Akteur:innen zu aktivieren und zur Beteiligung einzuladen. Für beide Bereiche entstanden passgenaue Maßnahmen. Der Raum wird ab September in verschiedenen Städten der Diözese eingesetzt und dient als Ort der Begegnung, an dem politische Teilhabe konkret erfahrbar wird.
Lösung
Wir begleiten die Kampagne umfassend – von der Strategie über Logo- und Claimenentwicklung, Corporate Design bis zur Umsetzung der internen und externen Kommunikationsmittel. Dazu gehören unter anderem Veranstaltungsbranding, Werbemittel vor Ort, Social Media Vorlagen und interne Materialien zur Mobilisierung kirchlicher Akteur:innen. Der entwickelte Look greift zentrale Gestaltungselemente des Raums auf und sorgt so für einen hohen Wiedererkennungswert – über alle Kanäle hinweg. Ein tolles Projekt, welches wir gerne unterstützen! Mehr Infos dazu auf der Kampagnenwebsite.


